Das Pfadihuus ist ein umgebautes Bauernhaus und befindet sich im Oberwil 1 in Root. Für jedes «Fähnli» gibt es ein gemütliches Zimmer mit Tischen, Stühlen und Sofas, wo sie ihre «Höcks» durchführen können. Für das Leiterteam gibt es einen grossen Leiterraum wo viel gearbeitet, organisiert, diskutiert oder auch einfach mal gemütlich beisammen gesessen wird. Ebenfalls verfügt das Haus über eine Küche und ein Teil des Pfadimaterials wird in zwei Materialräumen und im Keller gelagert.
Hinweis für andere Pfadis:
Es gibt keine Schlafräume in unserem Pfadihuus, deshalb kann es auch nicht für Lager vermietet werden.
Wichtiger Hinweis für alle:
Unser Pfadihuus ist keine Sperrmüllhalde, also stellt eure Möbel nicht einfach vors Pfadihuus, sondern fragt bitte zuerst unter info@pfadi-root.ch nach, ob wir etwas benötigen.
Standort des Pfadihuus (Oberwil 1, Root) auf der Karte anschauen
http://map.search.ch/oberwil-1-root
Mindestens drei Tage in der Woche ist das Pfadihuus voller Leben. Es wird gebastelt, gespielt, gekocht, gegessen und ganz viel gelacht. Nebst den regulären Leiterhöcks und Fähnlihöcks unter der Woche, kommen Stammhöcks und weitere Anlässe an den Wochenenden hinzu. Es gehen also viele Leute ein und aus, deshalb ist es ein grosses Anliegen des Vereins, dass alle Nutzer Sorge zum Pfadihuus zu tragen.
Der Verein Pfadihuus
Der Verein Pfadihuus Root wurde am 9. Mai 1992 gegründet. Das Ziel des Vereins war, gemeinsam mit der Pfadi Root, das «Projekt Pfadihuus» zu verwirklichen und somit ein Zuhause für die Pfaderinnen und Pfader zu schaffen. Er sorgt auch heute noch dafür, dass das Pfadihuus instand gehalten wird und die Pfadi Root das Haus stets intensiv nutzen kann. Der Verein zählt rund 150 Mitglieder, die mit ihrem Jahresbeitrag von 20 Franken das Pfadihuus wertvoll unterstützen.
Der aktuelle Vorstand setzt sich aus engagierten und mit Sympathie zur Pfadi Root verbundenen Personen zusammen:
Präsidentin
Dominique Steiner
Stv. Präsidentin
Carla Maurer
Kassierin
Ursula Müller
Elternvertreterin & Aktuarin
Karin Bircher
Vertreterin Kirchenrat
Jakob Schurtenberger
Hauswart
Thomas Lorenz
Vertreter Leiterteam Pfadi Root
Livia Burri (AL), Jessica Disler (AL) und Richard Hengemühl (Präses)
Wie es in einem Verein üblich ist, findet einmal im Jahr die Generalversammlung statt. Die Teilnehmer, bzw. Mitglieder erhalten einen Einblick in vergangene und bevorstehende Projekte im und ums Pfadihuus. Auch die Einnahmen und Ausgaben des Vereins werden offen gelegt und es können jederzeit eigene Ideen eingebracht werden. Ebenfalls gibt es von Seiten der Pfadi ein Update, was im vergangenen Pfadijahr gelaufen ist.
Flyer Verein Pfadihuus
Hier kannst du den aktuellen Flyer downloaden:
9. Mai 1992 | Gründung des Vereins Pfadihuus |
Sommer 1993 | Das Vorprojekt für einen Neubau liegt vor |
Frühling 1994 | Das Neubauprojekt wird fallengelassen und das Projekt Oberwil in Angriff genommen |
Dezember 1996 | Vertragsunterzeichnung zwischen dem Verein Pfadihuus und der katholischen Kirchgemeinde |
Frühling 1997 | Start des Umbaus im Oberwil |
November 1997 | Die Pfadi zieht im Oberwil ein |
Winter 1998/1999 | Der Anbau und der Dachstock werden fertiggestellt |
25. September 1999 | Offizielle Eröffnungsfeier |
Winter 2000/2001 | Die Installation der Heizung wird abgeschlossen – der Umbau ist beendet. |
September 2007 | Erneuerung der Fassade und Fenster |
Frühling 2014 | Die Umgestaltung des Gartens wurde fertiggestellt |
2017 | Die Pfader*innen renovieren die Innenräume – es gibt einen neuen Boden im Leiterraum. |
2019 | Erneuerung der Fenster im Anbau |
Kontakt & Beitritt
Verein Pfadihuus Root
pfadihuus@pfadi-root.ch
